Sie besuchen ehrenamtlich Hochaltrige oder kranke Menschen im Pflegeheim, Krankenhaus oder zu Hause und begleiten sie eine Zeit lang auf ihrem Lebens-und Glaubensweg. Sie schenken ihnen ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Sie begleiten Hochaltrige am Ende ihres Lebens in ihren Trauer-, Abschieds-oder Sterbeprozessen und ermöglichen ihnen das Feiern von Riten und Ritualen aus dem Erfahrungsschatz christlich geprägter Spiritualität. Helfen auch Sie mit!
Würde und Ansehen schenken braucht Menschen mit Herz und Hirn, mit Empathie und Begeisterung!
Werden Sie Teil unserer großen Sorgegemeinschaft ...
als ehrenamtiche Mitarbeiter*in
z.B. Senior*innen in Ihrer Pfarre bewusst zu Veranstaltung und Aktivitäten begleiten
über den Besuchsdienst im örtlichen Pflegeheim – bitte vor Ort nachfragen
als Alltagsbegleitung und Unterstützung von Personen, die zu Hause leben – kontaktieren Sie bitte die Caritas in Ihrer Region
als ehrenamtliche Pflegeheimseelsorger*in. Mehr Infos finden Sie in unserem Infofolder zum Thema Ehrenamt. (Anm.: Ich würde empfehlen, einen eigenen Artikel "Ausbildung als ehrenamtliche Seelsorger*in" zu erstellen, wo immer aktuelle Infos zu bevorstehenden Ausbildungen sowie die aktuellen Info-Zettel auffindbar sind)
als Musiker*in
Musik ist ein wesentliches Element der Altenpastoral. Musiker*innen, die bereit sind, sich einzubringen, sind in allen genannten Aufgabenfeldern herzlich willkommen!
als Seelsorger*in in Pflegeheimen unserer Kooperationspartner
Haben Sie andere berufliche Zugänge oder Interessen? Melden Sie sich gerne unter folgenden Links:
Beruflich, freiberuflich oder ehrenamtlich als Trainer*in oder Referent*in
bei zahlreichen Veranstaltungen und Bildungsmaßnahmen in Pfarren, Pfarrteilgemeinden, Bildungshäusern, Gruppierungen der Katholischen Aktion oder ähnlichem.